Erweiterung auf Product-Market-Fit. eine Marke etablieren. Mehrere Anwendungsfälle, Branchen und Regionen. Steigern Sie den Kunden-, Transaktions- und 3T2D-Umsatz.
Weitere Erweiterungen sind Value Added Reseller (VARs) und Independent Software Vendors (ISVs), die die Plattform in ihre Lösungen integrieren können. Durch den Verkauf an Endbenutzer können Partner auch ihre eigenen integrierten Module innerhalb des Morpheus.Network-Ökosystems entwickeln, um ihre Anforderungen an die Lieferkette zu erfüllen.
Unsere Finanzprognosen sehen vor, dass sich bis 2021 bis zu 100 Kunden anmelden und die Plattform nutzen werden, was einen jährlichen Plattformumsatz (APR) von 6 Millionen US-Dollar generiert; bis 2024 werden sich 3.000 Kunden anmelden und die Plattform nutzen, was zu einem effektiven Jahreszins von 100 Millionen US-Dollar führt. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies Ziele sind und Marktschwankungen, Ungewissheit bei der Benutzerakzeptanz und andere Faktoren wie unabhängige Verhandlungen mit allen Kunden und Lösungsanbietern die tatsächlichen Kunden- und Umsatzzahlen erheblich beeinflussen können.
Eine Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform wird es Kunden und Partnern ermöglichen, unsere neuen Technologien und ihre Legacy-Infrastruktur wie Enterprise Resource Planning (ERP) zu nutzen, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung der Plattform in der USMCA-Region liegt. Erstellen Sie digitale Fußabdrücke für Dokumentation und Speicherung, grenzüberschreitende Zoll- und Compliance-Aufgaben (z. B. Zoll- und Grenzschutzfreigaben (CBP), Zulassungen der Food and Drug Administration (FDA) und Environmental Protection Agency (EPA))
Start der globalen Morpheus.Network-Plattform für tatsächliche globale Liefertransaktionen und Logistikoptimierung im Mainnet.
Konzentrieren Sie sich auf die Optimierung, indem Sie maschinelles Lernen auf allen Systemen nutzen. Ereignisgesteuerte Geolokalisierung, IoT und maschinelles Lernen zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Schienenfahrzeugen und Liefer-SLAs zur Optimierung der Beladung von Supertankern.
Für temperaturempfindliche Produkte arbeiten wir mit einem Pharmaunternehmen in Mexiko und einem Exporteur von Qualitätsfleisch in Argentinien zusammen. Wir nutzen IoT, Geolokalisierung, Temperaturüberwachung, Luftfeuchtigkeit und andere Auslöser in der Lieferkette und dokumentieren die Einhaltung, um IoT zu nutzen, um einen digitalen Fußabdruck aufzubauen.
Verbrauchermarken in den Bereichen Düfte, Kosmetik und Luxusgüter können digitale Fußabdrücke erstellen, die Daten aus der Rohstoffherstellung, dem Versand, dem Marketing und den PoS-Prozessen integrieren; diese Informationen werden dann in der Blockchain aufgezeichnet. Der digitale Fußabdruck kann mithilfe eines QR-Codes oder RFID-Tags gescannt werden, der auf die Verpackung gedruckt, individuell etikettiert und auf einem physischen Behälter wie einem Flaschenverschluss, einem Korken oder einer Folie angebracht und auf der Blockchain gehasht wurde.
Betrugsschutzvorfälle in der Lieferkette werden gemeldet und von einem milliardenschweren Schmerzpunkt im Einzelhandel befreit: dem Verlust von schwarzen, grauen und gefälschten Produkten.
Um die Sicherheit der Lieferkette zu stärken, kann Morpheus.Network auf Dokumente in der Blockchain zugreifen, diese speichern und teilen. Das Verfahren kann auf Frachtparkplätzen, zollfreien Gewerbezonen, Grenzübergängen, bewachten Parkplätzen, Eisenbahnen und Häfen eingesetzt werden. Zu den laufenden Pilotprojekten gehört die Lebensmittelsicherheit auf Lkw-Parkplätzen und in Supermärkten.
Das Pilotprojekt umfasst chinesische Hersteller, nordamerikanische Händler, Autoexporteure in Russland und Avocado-Exporteure in Mexiko. Generieren, speichern und teilen Sie Dokumente, um Zollvorschriften und automatisierte Logistik einzuhalten und so die Effizienz von Importeuren, Exporteuren, Händlern und Herstellern zu steigern.
Morpheus.Network arbeitete mit großen Importeuren und Exporteuren zusammen, um mehrere überzeugende Anwendungsfälle mit intermittierenden Prozessen zu analysieren: riesige Schmerzpunkte und Ineffizienzen in Bezug auf Waren, Dokumente und Zahlungen. Das Verständnis jedes gemeinsamen Lieferkettenprozesses ist der Ausgangspunkt für unsere Entwicklung von Modulen und Arbeitsabläufen für mehrere Pilotprogramme.
Die Architektur der Middleware-Plattform wird entwickelt. Erstellung unseres ersten digitalen Fußabdrucks zur Verbindung und Automatisierung von End-to-End-Lieferketten, einschließlich Herkunft, Sendungsverfolgung, Aufbewahrung und Compliance sowie Zahlungen. Indem wir die Erfahrung von Supply Chain Managern radikal verbessern, sparen wir ihnen Zeit und Geld.
Starke Partnerschaft mit zwei der größten Technologielösungen: SAP und IBM. Morpheus.Network tritt dem „SAP PartnerEdge“-Programm und dem „Startups with IBM“-Programm bei, um direkten Zugriff auf Ressourcen, Services und Vorteile zu erhalten, um branchenführende Integrationen aufzubauen und Best Practices für unsere Middleware-Lösungen sicherzustellen.
Im ersten Quartal 2019 wurde Morpheus.Network von dem Plug-and-Play-Unternehmen ausgewählt, an seinem Innovationsprogramm in Sunnyvale, Kalifornien, teilzunehmen.
Dan Weinberger spricht bei der UN UN/CEFACT in China als UN Supply Chain Specialist. Im selben Monat veranstaltete Noam Eppel einen Vortrag und einen Hackathon auf der Malta Blockchain Conference in Malta.
Morpheus.Network setzt globale Demos in den USA, Kanada, Mexiko, Taiwan und anderen fort.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Plattform für unsere Benutzer weiter zu schützen und zu verbessern, schlagen wichtige Partnerschaften mit allen Aspekten der Technologie, einschließlich hochinnovativer Unternehmen, die Protokolle ChainLink Research, AccessPay, Holochain und INK vor.
Morpheus.Network ist mehreren Konsortien beigetreten, darunter Blockchain in der Transportation Alliance, die prominente Akteure im Transportbereich wie Fedex, UPS, SAP, Salesforce, die Ethereum Enterprise Alliance, die weltweit größte Open-Source-Blockchain-Initiative, und Trusted IoT umfasst Allianz, die Internet of Things (IoT)-Technologie mit Blockchain verbindet.
Strategische Partnerschaft mit WINJIT Technologies Inc, Schöpfer von IoTsense und Predictsense.
Morpheus.Network begann mit der Erstellung von Geschäftsanforderungen basierend auf persönlicher Branchenerfahrung und Einzelgesprächen mit potenziellen Kunden.
Die Mitglieder des Morpheus.Network-Teams werden ein hohes Maß an Fachwissen in ihren jeweiligen Bereichen einbringen, wenn Plattformanforderungen erstellt und Produktdefinitionen finalisiert werden.
Roger Crook, ehemaliger CEO von DHL Global Forwarding Ltd., kam als offizielles Teammitglied als ursprünglicher Hauptberater zu Morpheus.Network. Seine Rolle als globaler Logistikteamleiter bringt eine Fülle von Führungsqualitäten und Erfahrung im globalen Handel mit sich.
Dan Weinberger und Noam Eppel treffen sich, um den Grundstein für eine globale automatisierte Lieferkettenplattform mit umfassendem Service auf einem Distributed Ledger zu legen. Gründung von Morpheus. Die nordamerikanischen und asiatischen Abteilungen von Network.
Mehr sehen