Alle Sprachen
VGO (Virtual Goods Token, Virtual Goods Token) setzt sich dafür ein, viele Einschränkungen des Bitcoin-Systems zu lösen. Als tägliche Transaktionswährung soll es eine skalierbare und nachhaltige Alternative zu Bitcoin bieten.
VGO ist ein Bitcoin-Fork-Projekt. Der Algorithmus umfasst hauptsächlich SHA256 und RIPEMD160. Bitcoin kombiniert die Anwendung dieser beiden Hash-Algorithmen in zwei Funktionen: hash256(d)=sha256(sha256(d)) und hash160(d)=ripemd160 (sha256(d)), wobei d das zu hashende Byte-Array ist, und die beiden 256-Bit (32-Byte) bzw. 160-Bit (20-Byte) Hexadezimalwerte generieren. Hash256 wird hauptsächlich zum Generieren von Kennungen wie Block-ID, Transaktions-ID usw. verwendet, während Hash160 hauptsächlich zum Generieren von VGO-Adressen verwendet wird. Die oben genannten Algorithmen können auf jedem Computer geschürft werden und erfordern keine spezielle Bergbauausrüstung.
VGO kann eine effiziente Transaktionsbestätigung erreichen. Und durch die virtuelle Smart-Contract-Maschine VVM (VGO Virtual Machine) zum Ausführen des Smart-Contract-Codes bietet sie eine schnellere und besser skalierbare Blockchain-Plattform, die besser für tägliche Transaktionen geeignet ist.