Alle Sprachen
Relex startete 2017 und ist eine Blockchain-basierte Immobilien-Crowdfunding-Plattform, die jetzt erweitert wurde, um wirtschaftliche Einrichtungen vollständig digital zu entwickeln. Durch die Nutzung unseres Algorithmus bietet Relex die Möglichkeit, passiv oder aktiv zu investieren. Durch passive Algorithmusinvestition können Anleger den gewünschten Return on Investment und die Risikotoleranz auswählen, während der Algorithmus den Rest ausführen wird.
Warum müssen Sie digitale Transformation durchführen
Um die digitale Transformation (Streaming Capital Injection) des Anlageprozesses auf den tatsächlichen Wirtschaftssektor zu beeinflussen, können Relex-Algorithmus-basierte Investitionen auf der Relex-Plattform basierend auf passiven und aktiven OPT-in/Exit-Systemen investiert werden. Dies ist eine der Komponenten eines digitalen, wiederholbaren Systems, das den physischen Wirtschaftssektor beeinflusst und die Lücke zwischen der digitalen Welt und der Realwirtschaft überbrückt. Teilnehmer des Relex -Systems können ihre Vermögenswerte passiv über den Relex -Algorithmus verwalten.
Fondsfluss
Der Finanzierungsfluss ist der Prozess des Erhaltens von Mitteln aus Projekten, Tools und anderen Elementen des Systems. Dies ist eine konzeptionelle Abweichung von traditionellen einmaligen Zuschüssen, die unmöglich sind, bis die technologischen Fortschritte in der vertrauenslosen Blockchain-Infrastruktur in Reichweite sind. Die Erschließung der vollständigen wirtschaftlichen Vorteile einer solchen Blockchain -Infrastruktur erfordert jedoch einen größeren Ansatz, als das Konzept der kryptowierenden Passivfahrzeug -Kryptowährung einfach zu nutzen. In der Tat brauchen Kryptowährungen einen Steigerungseffekt, um durch algorithmische Wechselwirkungen von Kryptowährungen eine Rolle im realen Bereich der Wirtschaft zu spielen, indem sie folgende Effekte bringen:
1. erhöhte Währungsgeschwindigkeit innerhalb der Wirtschaftsbranche.
2. Durch den Kapitalfluss kann jeder Anleger mehrere Renditen erzielen.
3. Die Art und Weise, wie dieser Algorithmus funktioniert, besteht darin, dass er im Wesentlichen bestimmte vertragliche Ziele festlegt, bevor er ein bestimmtes Projekt überliefert.
4. Die Interaktion mit Algorithmen von Kryptowährungssystemen kann den Zeitplan verkürzen, um den erforderlichen Return-on-Investmentniveau zu erzielen.
5. Fundfluss hilft, Korruption und Abfall zu verringern. Die Streaming -Finanzierung basiert nicht auf einer großen Menge an Fonds, die von Investoren direkt an das Projekt gesendet werden, sondern wird nach Bedarf von Algorithmen ausgeführt, die Kapital erkennen und freigeben. Die Nachfrage wird nicht nur in Bezug auf die Wirtschaft definiert, sondern auch auf Qualifikationen zum Scannen und Erkennen potenzieller Betrugs- oder Schadensprozesse im gesamten System.
Algorithmus-basierte Investition
Zusammenfassend arbeitet der Algorithmus mit der nationalen Blockchain der Republik Belarus zusammen, um automatisierte Investitionen im gesamten Ökosystem zu ermöglichen und die Transparenz eines zugänglichen Blockchain-Ledgers beizubehalten, während sie in die nationalen Blockchain-Ens hohe Betriebsstandards für den Betrieb von Algorith-basierten Investitionen in die nationalen Blockchain-Ens einbezogen wird, um sich auf die Immobilienbranche zu beteiligen.
Investition und Finanzierung von Immobilienentwicklung
Relex ist die erste Kryptowährung der Welt für Immobilienentwickler. Der Eigentümer von RLX Tokens hat die Möglichkeit, während der Bauphase in Projekte zu investieren und damit ein vertrauenswürdiger Eigentümer von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden und anderen Projekten zu werden. Darüber hinaus ist es mit einer bestimmten Menge an RLX -Investitionen möglich, unsere eigene Crowdsourcing -Plattform zu nutzen, um den Design- und Modellierungsprozess zu beeinflussen, um direkt mit Immobilien- und/oder Infrastrukturentwicklern zu kommunizieren.
Relex bietet Ihnen Zugang zu Einnahmequellen, während Sie Transparenzstandards und Buchhaltungsbehandlungen für investiertes Kapital beibehalten. Relex ist das weltweit erste Krypto-Asset, das sich darauf konzentriert, Einnahmen aus dem Immobilienentwicklungsmarkt zu generieren, der den Anlegern einen einfachen Zugang zu hohen Projekten auf der ganzen Welt ermöglichen soll. Gleichzeitig haben qualifizierte Immobilienprojekte auf der Plattform eine hohe Transparenz und haben auch das Recht, an institutionellen Kapitalinvestitionen teilzunehmen. Relex unterstützt Projekte sowohl in entwickelten als auch in Schwellenländern.
Transparenz, Rechenschaftspflicht, Investition
Relex ist die weltweit erste Kryptowährung der Immobilienentwicklung, die auf der ganzen Welt einen besseren und einfacheren Zugang zu hochrangigen Entwicklungsprojekten bieten soll. Listete Immobilienprojekte haben eine hohe Transparenz, um die Anforderungen an die institutionellen Kapital zu erfüllen.
Laut dem globalen Immobilientransparenzindex 2016 von JLL 2016 befinden sich fast 75% der weltweiten Investmentfonds für gewerbliche Immobilien in den zehn transparentsten Ländern der Welt. Dies bedeutet, dass Projekte in Ländern mit niedrigen Transparenzwerten als nicht qualifizierte Investitionsprojekte angesehen werden. Was ist, wenn die Transparenzwerte in Projekten in Entwicklungsländern verbessert werden?
Der Relex befasst sich mit diesem Problem, indem sie die Transparenz- und Rechenschaftspflicht -Standards für Immobilienentwicklungsprojekte in Entwicklungsländern mit niedrigen Transparenzwerten erhöht. Zusammen mit dem Relex sind die Projekte, mit denen wir arbeiten, auf strengere Standards für Transparenz und Rechenschaftspflicht.
Projekte auf der Relex -Blockchain erhalten wiederum höhere Transparenz- und Rechenschaftspflicht und können in ihren Projekten eine breitere Palette von investierbaren Fonds in Anspruch nehmen. Es ist eine Win-Win-Situation für Investoren und Projektbesitzer. In diesem Fall erhalten Kapital bessere Chancen und Immobilienentwicklungen erzielen höhere Renditen.
*Der obige Inhalt wird durch das offizielle Konto nicht-kleiner Konten zusammengestellt. Wenn er nachgedruckt ist, geben Sie bitte die Quelle an.