Alle Sprachen
Das Ziel von Polar Chain ist es, mithilfe der Blockchain-Technologie eine effizientere, stabilere, wissenschaftlichere und vernünftigere Edge-Computing-Plattform zu schaffen. Halten Sie den ursprünglichen Zweck „Jeder ist gleich“ in der Blockchain ein und realisieren Sie den Nachweis des Beitrags effektiver Ressourcen, dh den Nachweis der nützlichen Arbeit (POUW). Polar Chain sammelt ungenutzte Ressourcen wie Bandbreite, Computing und Speicher, wodurch jeder zu einem Edge-Computing-Knoten wird, und jeder Edge-Knoten kann Geschäfte in der Nähe verarbeiten und ausführen und Vorteile erzielen. Wir verlassen uns auf unzählige Knoten, um eine dezentrale Peer-to-Peer-Edge-Computing-Plattform zu bilden, die schließlich zu einer Super-Edge-Cloud wird – Polar Chain.
Polar Chain engagiert sich für den Aufbau eines vollständigen Ökosystems innerhalb der dezentralen Peer-to-Peer-Edge-Plattform, die Rekonstruktion des bestehenden Internet-Modells, die Realisierung von Wertzirkulation und -upgrade und die Vervollständigung der "letzten Meile" von Web 3.0.
1. Videobeschleunigung
Der intelligente Videobeschleunigungsdienst verbessert vor allem die Erlebnisqualität (QoE) der Nutzer, indem er die Startzeit von Inhalten verkürzt und die Stoppzeit von Videos verkürzt und sicherstellt die maximale Auslastung.
2. Internet der Dinge
Als nächste „wichtige Produktivität“, die die rasante Entwicklung der Welt vorantreibt, hat sich das Internet der Dinge in den letzten Jahren rasant entwickelt. Das Konzept des „Internet of Things“ ist ein auf dem Konzept des „Internets“ basierendes Netzwerkkonzept, das sein Client-Terminal auf beliebige Gegenstände und Gegenstände zum Informationsaustausch und zur Kommunikation erweitert und erweitert. Das Internet der Dinge bezieht sich auf ein riesiges Netzwerk, das durch die Kombination verschiedener Informationserfassungsgeräte, die Echtzeiterfassung aller erforderlichen Informationen wie Objekte oder Prozesse, die überwacht, verbunden und interagiert werden müssen, und das Internet gebildet wird. Polar Chain erleichtert die Integration und Normalisierung von Daten. Die E/A-Schnittstelle des Smart Devices kann problemlos herkömmliche Industriesysteme und das Polar Chain-Netzwerk verbinden. Gateways können über Wi-Fi, WWAN und Ethernet eine Verbindung zu Endpunkten herstellen und mit diesen kommunizieren. Darüber hinaus unterstützt die Verarbeitungsleistung des Gateways die zwischengeschalteten Geräte dabei, die Daten aus all den verschiedenen Protokollen (von ModBus, BACnet bis Zigbee usw.) zu aggregieren, zu konvertieren und zu standardisieren und die Daten dann über das Gateway an das Kernnetzwerk zu übertragen . Polar Chain kann Edge-Analysen an verbundenen Terminals durchführen, Entscheidungsfindung an den Edge übertragen, Echtzeitoperationen bereitstellen und auch bei der Verwaltung von Netzwerkproblemen helfen, Probleme mit der Netzwerkbandbreite lösen, indem entschieden wird, ob Daten an den Edge verschoben werden sollen.
. . . . . . . .
3. CDN
Mit der rasanten Entwicklung der mobilen Internettechnologie weist der Datenverkehr in mobilen Netzwerken einen explosiven Wachstumstrend auf. Laut dem Cisco VNI-Bericht von 2017 wird der globale mobile Datenverkehr bis 2021 49 EB pro Monat erreichen, und der mobile Videoverkehr wird 78 % des globalen mobilen Datenverkehrs ausmachen. Inhaltsanbieter laden jeden Tag Zehntausende von Videoinhalten hoch, solche Inhalte werden in großen Mengen in der zentralisierten Datenbank des Anbieters gespeichert, dann vom Quellformat in das endgültige Lieferformat konvertiert und an mehrere Streaming-Server verteilt, die sich an verschiedenen Orten auf dem Internet befinden vernetzen und weitergeben. Trotz der Bemühungen um die Verteilung von Inhalten ist die Entfernung vom Inhalt zum Benutzer immer noch lang, insbesondere in einer mobilen Umgebung, in der einzelne Benutzer Dienstunterbrechungen aufgrund von Pufferungsproblemen und Jitter erfahren können. Daher bietet Polar Chain verteiltes Caching, indem es den CDN-Dienst auf den mobilen Rand ausdehnt, was die QoE des Benutzers verbessern und die Nutzung des Backhaul-Netzwerks und des Kernnetzwerks reduzieren kann.
. . . . . . . . . .
Zahlungsfunktionen
Polar Token ist die Zahlungsmethode für die eigenen Dienste von Polar Chain. Da Polar Chain die Dominanz und Preissetzungsmacht über die unabhängig erbrachten Dienste hat, wirkt sich der Sekundärmarktpreis von Polar Token nicht auf die Dienste aus, die Polar Token auf Polar Chain oder das Dienstprogramm austauschen können. Gegenwärtig umfassen die Dienste, die Polar Chain bereitstellen kann, unter anderem:
(1) Edge-Computing-Dienste, die B-Endbenutzer über die Edge-Cloud von Polar Chain erhalten können;
(2) Alle Mining-Kunden, die Mining betreiben nehmen Sie an dem Polar Chain-Projekt teil.
Eintrittskarten-Funktion
Polar Token ist das Zertifikat der Mining-Plattform, zum Beispiel erfordern einige Mining-Projekte Polar, um die Funktion zu öffnen.
Dividendenfunktion
Die Geschäftseinnahmen der Polar-Plattform werden verwendet, um Polar Token regelmäßig zurückzukaufen und zu verbrennen, wodurch die Auflage auf dem Sekundärmarkt verringert wird.
Kreditverpfändungsfunktion
Die Polar-Hypothekenlogik zieht sich durch den gesamten Mining-Zyklus. Um das Polar Chain-Netzwerk bei der Erbringung von Dienstleistungen (z. B. CDN-Geschäft) stabiler zu machen, haben wir entwickelt Hypothekenlogik für den kürzesten Zeitraum. Miner benötigen Polar Token als Sicherheit für das Mining.
Community-Selbstverwaltungsfunktion
Bergleute und andere Community-Mitglieder können die Menge und den Zeitraum von Polar Token, die sie besitzen, als Qualifikation für die Teilnahme an verschiedenen autonomen Gruppen in der Community verwenden. Gleichzeitig können Polar Token im Rahmen der Community-Autonomie als
Tools wie Abstimmungen, Likes und Community-Belohnungen verwendet werden.
Die Superknoten im Knotenplan werden neben der Bereitstellung von Hardwareressourcen auch eine Rolle bei der Autonomie der Gemeinschaft spielen, einschließlich Werbung, Verwaltung und anderen Aspekten. Die Stiftung wird Polar Token verwenden, um Superknoten zu belohnen, die zur Ökologie beitragen.