Alle Sprachen
MetaHash ist die Weiterentwicklung des Internets - ein sich selbst erhaltendes und ultraschnelles Ökosystem aus Blockchain-basierten Anwendungen und Websites, das von der Community verwaltet wird und immun gegen jegliche Einbruchsangriffe ist. Das ursprüngliche MetaHash-Protokoll löst die Schlüsselprobleme aller Blockchains und bringt die Verschlüsselung näher an das wirkliche Leben als je zuvor. Das multifunktionale Netzwerk nutzt KI, um kontinentübergreifende Knoten zu synchronisieren, um die beste Netzwerkkarte zu erstellen, und erreicht eine beispiellose Verarbeitungsgeschwindigkeit, mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde, und jede Transaktionsgenehmigung dauert nicht länger als 3 Sekunden, was schneller ist als bei Visa oder Mastercard.
MetaHash basiert auf einem mehrschichtigen Konsens, der fünf verschiedene Rollen verwendet, um Knoten dynamisch zuzuweisen, und die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks von 51 % Angriffen auf 90 % erhöht. Das Netzwerk verwendet asynchrone Blockvalidierung, um die Abhängigkeit der Konsenszeit von der Anzahl der Validatoren zu beseitigen, neben anderen Funktionen, die MetaHash zu einer der sichersten Blockchains machen. Als selbstfinanziertes Netzwerk basiert MetaHash auf einer gesunden Wirtschaft, die auf MetaHashCoin aufbaut.
MetaHashCoin ist eine digitale Zahlungswährung und der wichtigste wirtschaftliche und funktionelle Vermögenswert des Systems. Jeder MHC-Inhaber trägt zum Betrieb des Systems bei, verdient sich tägliche Belohnungen durch Ausübung und hat das Recht, Abstimmungen zu initiieren oder daran teilzunehmen, und verwaltet so den Bestand und die Weiterentwicklung des gesamten Netzwerks.
MetaHash ist ein Blockchain-basiertes Austauschnetzwerk für digitale Assets und eine dezentrale Echtzeit-Anwendungsplattform. Dieses multifunktionale Netzwerk nutzt künstliche Intelligenz (KI), um Knoten über Kontinente hinweg zu synchronisieren, um eine latenzbasierte optimale Karte des Netzwerks zu erstellen. Dann verteilt die Technologie die entsprechenden Daten neu und nutzt alle Funktionen des gesamten Netzwerks voll aus, um eine beispiellose Verarbeitungsgeschwindigkeit mit einer täglichen Verarbeitungskapazität von 5 Milliarden Transaktionen zu erreichen, und die Genehmigungszeit jeder Transaktion beträgt nicht mehr als 3 Sekunden.
Basierend auf ihrem einzigartigen TraceChain-Protokoll bietet die Plattform beispiellose Geschwindigkeit, Sicherheit und Dezentralisierung zum niedrigsten Preis pro Transaktion in der Geschichte der Blockchain. MetaHash, das es Netzwerken ermöglicht, miteinander zu interagieren und sich zu integrieren, markiert die Zukunft verteilter Netzwerke und ist einer der Pioniere der Blockchain-Interoperabilität.
Metahashing zielt darauf ab, eine einzige Lösung zu schaffen, die es zukünftigen Blockchain-Systemen ermöglicht, zu einem einzigen dezentralen Netzwerk zu verschmelzen, das jede Transaktion aufzeichnen kann. Tatsächlich legt ein sich selbst regulierendes Metahash-Netzwerk den Grundstein für die Entstehung einer vollwertigen Abspaltung des dezentralen Internets, die nicht von den einzelnen Erstellern abhängig ist, die es herausgeben, sondern von Benutzern oder Metahashcoin-Besitzern. Ein vollständig dezentralisiertes Internet entzieht sich der Kontrolle großer Unternehmen und lässt den Endbenutzern die Freiheit, Projekte zu verwalten.
Dezentrale Anwendungen, die wie normale Webdienste und -anwendungen in Echtzeit ausgeführt werden und auf jedes Blockchain-System und regelmäßige Internetereignisse reagieren können. Unabhängige Unterketten, die durch das Metahash-Hauptnetzwerk geschützt sind, arbeiten mit dem TraceChain-Protokoll. Durch die Erstellung dieser untergeordneten Ketten können Tausende von MetaApps kostengünstig ausgeführt werden, ohne das Hauptnetzwerk zu überlasten und andere Anwendungen zu verlangsamen. Viele Anwendungen warten auf eine Lösung, die eine unabhängige, kostengünstige, effiziente und sichere Kette aufbauen kann, die die Übertragung der benötigten Daten unterstützen kann;
Digitale Assets in Form von Token im Metahash-Netzwerk können innerhalb des Netzwerks geteilt und in Token (digitale Assets) anderer Netzwerke umgewandelt werden. Jedes Asset in einem anderen Blockchain-System (Ethereum, ERC20, Bitcoin) kann in Metahashcoin umgewandelt werden. Unter der Annahme, dass die Zukunft des Internets in der Fähigkeit zur Interaktion und Integration zwischen unabhängigen Netzwerken liegt, unterstützt Metahash das Konzept der Blockchain-Interoperabilität.
MetaHashCoin (MHC)
MHC ist ein digitales Gut, das als Zahlungsmittel im Netzwerk fungiert. MHC sorgt für Konsens und regelt die Selbstfinanzierung der Webentwicklung. Im MetaHash-Netzwerk können digitale Vermögenswerte, die in Form von Token präsentiert werden, innerhalb des Netzwerks gehandelt und auch in Token anderer Netzwerke, einschließlich Bitcoin und Ethereum, umgewandelt werden.
MetaApps
Der Kerncode von MetaApps optimiert den Speicherort von Anwendungskopien basierend auf den Ressourcenanforderungen und finanziellen Anreizen der Eigentümer von Knoten, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Jeder Entwickler kann Anwendungen in MetaApps erstellen und veröffentlichen, während MetaHashCoin-Inhaber öffentlich abstimmen, ob sie Updates oder Änderungen genehmigen, die den universellen Wert aller Netzwerkmitglieder widerspiegeln.
MetaGate
MetaGate ist ein Browser für dezentrale Anwendungen, der eine Brieftasche für mehrere Währungen enthält. Über seine Open-Source-Schnittstelle können Drittentwickler MetaGate-Code verwenden, um die Funktionalität von MetaApps und TraceChain/Blockchain in verschiedene Anwendungen und Browser einzubetten.
Im Gegensatz zu ähnlichen Netzwerken ist MetaHash so konzipiert, dass es relativ billige Hardware zur Verarbeitung von Transaktionsvolumen-Aufzeichnungen verwendet und so zur niedrigsten Einzeltransaktionsrate in bestimmten Branchen beiträgt. Die Testphase dauert voraussichtlich bis Ende des zweiten Quartals 2018 und nutzt mehr als 200 Staging-Server weltweit. Temporäre Server werden durch Token-Inhaber-Knoten ersetzt, sobald das Netzwerk voll funktionsfähig ist.