Alle Sprachen
Das Devery-Protokoll ist eine dezentrale Verifizierungsplattform, die die Tokenisierung und Nachverfolgung des Ethereum-Netzwerks ermöglicht. Das Protokoll ermöglicht es Herstellern, Marken, Einzelhändlern und anderen Parteien, allen Produkten, Dienstleistungen und digitalen Gütern, die online verkauft, vertrieben und gehandelt werden, eine eindeutige Signatur zuzuweisen. Das Protokoll ist die Basisschicht des Devery-Ökosystems, das zum Erstellen von Authentifizierungsdiensten auf Anwendungsebene (dApps) verwendet werden kann und in jeden vorhandenen E-Commerce-Shop, jede Anwendung und jeden Dienst integriert werden kann. Dies bietet einen hart umkämpften Markt für Verifizierungsdienste von Drittanbietern in professionellen Geschäftsmärkten wie Bekleidungs- und Bekleidungsindustrie, Technologie, Lebensmittelmärkte, Rohstoffe, Bildung und andere digital verkaufte Waren und Dienstleistungen.
EVE ist die Engine, die das Devery-Protokoll antreibt. EVE muss eine eindeutige Signatur und Kontextdaten für das Protokoll generieren. Jede Anwendung, die auf dem Devery-Protokoll basiert, erfordert, dass Benutzer EVE-Token verwenden, die von Anwendungsbesitzern als Gebühr für ihre Verifizierungsdienste erhalten werden.
Devery ist ein dezentralisiertes Ökosystem, das Entwicklertools bereitstellt und Blockchain-Technologie nutzt, um Lieferketten und Produktverifizierung zu sichern. Das zugrunde liegende Devery-Protokoll basiert auf einem Blockchain-basierten Open-Source-Produktverifizierungsprotokoll, das zur Bekämpfung von Fälschungen beiträgt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Deryy E-Commerce den Lieferanten helfen, ihre Lieferdisziplin vor betrügerischen Angeboten zu schützen. Dies hilft nur den Kunden, die garantiert das richtige Produkt erhalten, aber der Umsatz des Anbieters steigt. Das Devery-Protokoll wird die Komplexität der Interaktion mit Smart Contracts abstrahieren, indem vorentwickelte Smart Contracts bereitgestellt werden, um das Entwicklererlebnis zu verbessern. Das Endergebnis ist ein Ökosystem validierender Anwendungen, die über das Devery-Protokoll miteinander kommunizieren und interagieren.
Stellen Sie digitale Pässe für Produkte bereit
Erstellen Sie einen einzigen, unveränderlichen Datensatz in der Blockchain für die Daten und die Identität eines Produkts. Diese Aufzeichnungen können verwendet werden, um Produkte auf der ganzen Welt genau zu identifizieren.
Produktauthentizität separat nachverfolgen
Jedes Produkt kann mit einer eindeutigen Kennung erfasst und verfolgt werden. Verbraucher können die Historie jedes von ihnen gekauften Produkts lesen.
Zertifizieren Sie die Herkunft, um Fälschungen zu verhindern
Gesetzliche Produkte können mit einer eindeutigen Kennung auf der Blockchain versehen werden. Dies gibt den Verbrauchern einen einzigartigen digitalen Stempel, dass das gekaufte Produkt wirklich vom Eigentümer hergestellt und von einem autorisierten Einzelhändler verkauft wurde.
Verbessern Sie Kundeninteraktionen mit sicherer Verifizierung
Indem die Legitimität eines Produkts vor dem Kauf transparent überprüft werden kann, verbessert es das Vertrauen und den Ruf der Marke, was zu einer verbesserten Kunden- und Verkaufsbindung führt.
Online-Produktüberprüfung
Das Devery-Protokoll ermöglicht es E-Commerce-Händlern, die Echtheit aller Produkte oder Dienstleistungen, die sie online verkaufen, zu überprüfen. Einzelhändler können jedem online verkauften Produkt über eine Verifizierungsanwendung eines Drittanbieters, die auf dem Protokoll aufbaut, eine eindeutige ID-Signatur zuweisen. Der Einzelhändler kann dann jedem potenziellen Kunden, der die Echtheit des Produkts überprüfen möchte, den eindeutigen, einmalig verwendbaren Hash, der von dieser ID generiert wird, präsentieren. Die Verbraucher melden sich dann bei der App an und geben einen auf dem Produkt markierten Code ein, um dessen Echtheit zu identifizieren. Zudem können je nach Markenpräferenz Herkunft und Herstellung des Produktes offengelegt werden.
Digitale Signatur
Das Devery-Protokoll kann verwendet werden, um zu überprüfen, ob digitale Waren und Dienstleistungen von legitimen Quellen ausgegeben werden. Zum Beispiel digitale Zertifikate für Online-Kurse, Hochschulen oder Universitäten. Zertifikaten kann eine eindeutige ID-Signatur zur Überprüfung durch Anwendungen zugewiesen werden, die auf dem Devery-Protokoll aufbauen. Der Empfänger des Zertifikats und jeder potenzielle Arbeitgeber, der seine Legitimität überprüfen möchte, kann das Zertifikat über diese App überprüfen. Darüber hinaus könnten auch Noten, Verhalten oder andere akademische Details über den Empfänger in der Kette gespeichert werden.
Physische Signatur
NFC- und RFID-Chips sowie Barcodes und QR-Codes sind mit dem Devery-Protokoll kompatibel. Die aus der Vereinbarung generierte eindeutige ID-Signatur kann in einem physischen Token gespeichert und am Produkt angebracht werden. Während sich ein Produkt durch die Lieferkette bewegt, kann jede Partei, die das Produkt handhabt, seinen Ursprung überprüfen und Details (z. B. wo das Produkt durchgelaufen ist, wann und andere Bedingungen) durch Anwendungen im Devery-Protokoll aktualisieren. Verbraucher können die Bewegung von Produkten durch die Lieferkette überprüfen, indem sie Hardwaregeräte scannen.